Der Mängelmelder ist Ihr kurzer Draht zur Stadtverwaltung. Schnell und unbürokratisch informieren Sie damit die zuständigen Stellen im Rathaus über Schäden und Ärgernisse im Stadtgebiet. Je früher Mängel – etwa wilder Müll, Schlaglöcher, lose Gehwegplatten, defekte Straßenlaternen oder Spielgeräte – erkannt und gemeldet werden, desto besser. Für jede Meldung gilt: Sie wird schnellstmöglich geprüft und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass der Mängelmelder keine Plattform für Notfälle ist. In diesen rufen Sie bitte die Polizei (110) oder Feuerwehr (112).
Für die Nutzung des Mängelmelders gelten die Spielregeln des Mitmach-Portals. Sie können die Spielregeln hier einsehen. Formulieren Sie Ihre Meldungen bitte immer sachlich und respektvoll.
Der Mängelmelder ist auch nicht die geeignete Plattform, um falsch parkende Autos, Anhänger und Wohnmobile zu melden. Parkverstöße sind Ordnungswidrigkeiten, die nicht für ein öffentliches Portal bestimmt sind.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die Bußgeldstelle unter der E-Mail-Adresse bussgeldstelle@monheim.de.
Bei Schäden an Strom-, Gas- und Beleuchtungsanlagen der MEGA informieren Sie bitte direkt die MEGA-Störungshotline unter der Telefonnummer +49 2173 9520-95. Dann kann die MEGA bei eventuellen Gefahren direkt reagieren.
Beschwerden über nicht abgeholten Sperrmüll bearbeitet die zuständige Firma Awista Logistics unter der Telefonnummer +49 800 666 43 46 (montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr).
Alle Stadträder verfügen über GPS und können von den Bahnen der Stadt Monheim geortet werden. Bitte melden Sie Schäden, Fälle von Vandalismus oder Unfälle ausschließlich bei der Stadtrad-Hotline unter der Rufnummer +49 800 40789-11.

